Hier stellen wir Ihnen die Spiele und Studios vor, die bereits von unserem Accelerator-Programm profitiert haben.
Unser Know-how, unser Partnernetzwerk und die Kreativität der Studios haben entscheidend zum Erfolg der Projekte beigetragen.
Hier stellen wir Ihnen die Spiele und Studios vor, die bereits von unserem Accelerator-Programm profitiert haben.
Unser Know-how, unser Partnernetzwerk und die Kreativität der Studios haben entscheidend zum Erfolg der Projekte beigetragen.
Studio: Darjeeling
(deutsch-französische Koproduktion)
Homo Machina wurde auf der Game Connection 2018 in San Francisco zum besten Spiel für Mobilgeräte gekürt. Das Denkspiel lädt Spieler zu einer Reise ins Innere des menschlichen Körpers ein, der wie eine Fabrik der 20er-Jahre aufgebaut ist.
Studio: Backwoods
(Deutschland)
Das Studio hat das interaktive Mystery -Spiel Resort entwickelt. Im Mittelpunkt steht eine Erzählung über Gefühle und innerste Empfindungen. Wir folgen der Schriftstellerin Laura Tanner durch ihr surreales Abenteuer. Aktuell arbeitet das Studio an seinem Projekt Unforeseen Incident, das hier zu sehen ist!
Studio: Tritrie Games
(Deutschland)
Jessika ist ein Erzählspiel, in dem der Spieler einen Hacker darstellt, der auf streng geheimen Servern Videos, Texte und Bilder über die mysteriöse deutsche Terroristengruppe NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) entdeckt.
Studio: Flying Sheep
(Deutschland)
Flying Sheep produziert HTML5 -Spiele. Das Studio hat bereits über 150 Spiele produziert und insbesondere mit LEGO, Barbie und DreamWorks zusammengearbeitet und kreiert gleichzeitig eigene IPs.